Alle Artikel

Surfboard Wachs entfernen: Einfach, schnell & gründlich

Das eingeschmolzene Mehl mit einen Papiertuch abreiben

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du relativ einfach, schnell und gründlich das alte Wachs von deinem Surfboard entfernen kannst. Denn mit der Zeit lagern sich so einige Schichten Surfwachs auf deinem Board an. Neben dem zusätzlichen Gewicht sieht das irgendwann auch äußerst unschön aus und der Grip verschlechtert sich. In meinen inzwischen 12+ … | Mehr lesen

WordPress Website bei Google anmelden: So geht’s

WordPress Website bei Google anmelden

Du kannst deine mit WordPress erstellte Website in wenigen Schritten bei Google anmelden. Wie das geht, möchte ich dir in diesem kleinen Beitrag kurz und knackig aufführen. Letztes Update: 17.12.2022 Schritt 1: Google Search Console aufrufen Was vor einiger Zeit noch die Google Webmaster Tools waren, heißt nun Google Search Console. Denn der Service wurde … | Mehr lesen

So kannst du die WordPress 404 Seite bearbeiten

Titelbild Wordpress 404 Seite bearbeiten

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du auf einigen unterschiedlichen Wegen die WordPress 404 Seite bearbeiten kannst. Denn wie immer hast du dabei mehrere Möglichkeiten, die zum Teil davon abhängen, welche WordPress Tools du nutzt. Was ist die 404 Seite bei WordPress? Die 404 Seite oder Page wird dir oder Besuchern der Website angezeigt, … | Mehr lesen

VG Wort mit automatisierten Zählmarken in WordPress

Nachdem ich es einige Jahre verpasst habe und im Gespräch mit einigen Bloggern immer wieder mal das Thema VG Wort aufkam, „wage“ ich mich nun doch daran. Hier möchte ich nun das grundsätzliche Vorgehen mit den Zählmarken kurz und knackig als Referenz dokumentieren. Denn wenn alles passt und du mit den eingereichten Beiträgen bei der … | Mehr lesen

Einfaches Pop-up bei WordPress erstellen mit Plugin

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit einem kostenlosen Plugin ein einfaches Pop-up in WordPress erstellen kannst. Hierbei handelt es sich um ein Tutorial mit dem Plugin „Popup Maker„, welches in der Grundversion kostenlos ist. Wie so ein einfaches Pop-up im Ergebnis aussehen kann, zeigt dir schon mal der folgende Screenshot: Die … | Mehr lesen

11 Gründe für das GeneratePress Theme bei WordPress

GeneratePress ist ein kostenloses WordPress-Theme, das sich auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Zusätzlich zum kostenlosen Theme gibt es außerdem ein Premium-Plugin, welches das Theme erweitert und weitere Optionen für den Aufbau der Websites bietet. Nachdem ich mich vor vielen Jahren immer wieder durch einige unterschiedliche WordPress Themes probiert habe, bin ich nun seit ungefähr 2017 … | Mehr lesen

WordPress Menü in Beiträgen und Seiten einbauen

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein zusätzliches WordPress-Menü in einem Beitrag oder auf einer Unterseite im Text einbauen kannst. Denn standardmäßig gibt es dafür aktuell weder beim alten klassischen Editor noch dem neuen Gutenberg-Editor eine Lösung. Außerdem findest du auch das CSS, mit dem du dieses Menü dann zusätzlich verschönern kannst. WordPress … | Mehr lesen

Breadcrumbs bei GeneratePress einbauen mit Yoast SEO

Da ich aus vielen unterschiedlichen Gründen am liebsten das Theme GeneratePress nutze, möchte ich in diesem Kurzbeitrag dokumentieren, wie du Breadcrumbs dafür aktivieren kannst. Was sind Breadcrumbs eigentlich? Einfach formuliert sind Breadcrumbs einfach nur eine Navigationshilfe. Sie werden auf Deutsch daher auch Brotkrumennavigation oder Brotkrümelnavigation genannt. Wobei sich generell eigentlich schon der englische Begriff Breadcrumbs … | Mehr lesen

WordPress über FTP installieren bei IONOS

In diesem Beitrag möchte ich dir kurz und einfach Schritt für Schritt zeigen, wie du WordPress bei IONOS über FTP installieren kannst. Warum keine 1-Klick-Installation? Prinzipiell kannst du WordPress bei IONOS auch ohne die manuellen Zwischenschritte anlegen. Allerdings möchte ich eine bestehende Seite mit einem Plugin auf eine neue Domain umziehen. Hier habe ich gelesen, … | Mehr lesen

WordPress in Unterverzeichnis installieren: So geht’s

Unter gewissen Umständen kann es sinnvoll sein, dass du eine komplett neue WordPress-Installation in einem Unterverzeichnis anstatt auf einer neuen Domain oder Subdomain installieren möchtest. Wie das geht, das habe ich in diesem Beitrag dokumentiert. Wie immer gibt es auch hier mehrere Wege, die nach Rom führen. Daher ist das nur eine Variante. Wenn du … | Mehr lesen

Mobiler Router mit Simkarte: Erfahrungen mit dem Huawei E5330

Mobiler Router mit Simkarte: Erfahrungen mit dem Huawei E5330

Vor kurzem habe ich mir den für mich ersten mobilen Router gekauft. Da ich viel unterwegs bin, habe ich nach einer sinnvollen Lösung gesucht, wo ich ggf. auch mitbekomme, ob mich jemand auf der Simkarte im Router angerufen hat. Da ich für das Ausprobieren nicht direkt eine Menge Geld für ein Highend-Gerät in die Hand … | Mehr lesen

5 einfache DOM Javascript Selector Methods im Überblick

In diesem Beitrag findest du fünf einfache DOM Javascript Selector Methods um verschiedene Elemente auszuwählen, damit du diese im Anschluss für deine Zwecke anpassen kannst. 1) document.getElementById() Wählt ein „String-Argument“ aus und gibt das eine Element mit der treffenden ID zurück. var $specialItem = document.getElementById(„special“); <body> <h1>Hallo Welt!</h1> <ul> <li id=“special“>List Item 1</li> <li class=“fett“>List … | Mehr lesen

Javascript Ressourcen

Hier eine kleine Sammlung an hilfreichen Ressourcen für Javascript-Neulinge wie mich. Wann immer ich etwas nützliches finde, versuche ich sie hier hinzuzufügen. Die Liste ist noch im Aufbau, daher nicht wundern, wenn sie im Moment noch sehr kurz sein sollte: 10 String Methods für Javascript auf dev.to JavaScript Basics Mathe und Zahlen auf codeburst.io Array Funktionen … | Mehr lesen

Flexbox Eigenschaften und Werte in der Übersicht

Hier findest du eine kleine Übersicht über die Flexbox-Eigenschaften und Werte. Da ich sie selbst noch nicht komplett verinnerlicht habe und immer wieder einmal nachschauen muss, ist sie auch für mich als Referenz sehr nützlich. Eigenschaft justify-content flex-start | Elemente im Container links ausrichten flex-end | Elemente im Container rechts ausrichten center | Elemente im … | Mehr lesen

Die besten HTML & CSS Ressourcen

In diesem Beitrag möchte ich die für mich hilfreichsten Ressourcen zum Thema HTML sammeln. Mehr als persönliche Bookmark-Alternative für mich selbst, aber vielleicht findet ja noch jemand anderes Verwendung dafür. Die Liste soll regelmäßig vervollständigt werden. Daher bitte nicht wundern, wenn sie jetzt am Anfang noch etwas sehr spärlich ausfallen sollte. Vielleicht ergibt sich irgendwann … | Mehr lesen

Einfacher Button mit CSS

Manchmal reicht ein einfacher Button ohne fancy Effekte. Wie so ein minimalistischer Button mit CSS aussehen kann, dafür findest du hier ein einfaches Beispiel. Natürlich kannst du die Farbe unter der Property „color“ anpassen und statt dem schlichten Grau auch ein Grün oder Blau als Farbton auswählen. Die „opacity“-Property mit dem Wert „0.75“ sorgt dafür, … | Mehr lesen

Automatische Einrückung / Auto Indent in Atom als Shortcut hinzufügen (Mac)

Im Atom-Editor ist es möglich, markierte Zeilen automatisch einzurücken. Da ich dieses Feature – Auto Indent in Atom – sehr praktisch finde und häufig einsetze, war ich auf der Suche, wie man diese Funktion auch als Shortcut auf dem Mac einsetzen kann. Wie funktioniert es ohne Shortcut? Ohne Shortcut findest du das Feature unter >Edit … | Mehr lesen

Was bedeutet link type=“image/x-icon“?

Das Type-Attribut definiert den verlinkten Medien-/Inhaltstyp genauer. In diesem Zusammenhang wird von dem verwendeten MIME-Typ gesprochen. Bei MIME handelt es sich um einen Standard bei der HTTP-Übertragung, um den Browser mitzuteilen, welche Art Daten der Webserver sendet. MIME ist eine Abkürzung und steht für „Multipurpose Internet Mail Extensions.“ Weitere Bezeichnungen für MIME sind Internet Media … | Mehr lesen

Bevorzugte Domain festlegen: Mit www oder ohne www, das ist die Frage

Falls du dich gewundert haben solltest, warum manche Websites mit oder ohne dem „www“ angezeigt werden, ob das wichtig ist und wie du das auch ändern kannst, dann erfährst du in diesem Beitrag mehr. Mit www oder ohne www, was ist besser? Aus SEO-Sicht macht es keinen Unterschied, ob du die Variante mit oder ohne … | Mehr lesen

#WPT2 – Vorbereitungen und Tools für das eigene WordPress Theme

Bevor das Experiment für das erste eigene WordPress-Theme starten kann, brauche ich noch ein paar Programme. Da ich schon eine Weile in dem Bereich aktiv bin, habe ich das meiste davon schon auf meinem Laptop. Dennoch, als kurzen Überblick über nützliche Tools: Browser Der ist notwendig, um die Änderungen am eigenen WordPress-Theme ansehen zu können, … | Mehr lesen

Externe Domain mit All-Inkl Webhosting nutzen

Da dieser Fall bereits mehrmals wenn auch mit zeitlichem Abstand bei mir aufgetreten ist und ich jedes Mal wieder kurz neu überlegen muss, möchte hier das Vorgehen einfach kurz und knackig festhalten. Vielleicht ist es ja auch für andere einmal nützlich. Warum kann das Aufschalten einer externen Domain bei All-Inkl sinnvoll sein? Die unterschiedlichen Webhosting-Pakete … | Mehr lesen

#WPT1 – Erstes eigenes WordPress-Theme erstellen

Eines meiner aktuellen Ziele im WordPress-Bereich ist es, endlich auch ein eigenes WordPress Theme zu erstellen und in der WordPress Theme Directory zu veröffentlichen. Nun ist es nicht so, dass es nicht schon genug gute WordPress Themes auf dem Markt gibt. Daher ist es für mich eher ein „Lernprojekt“, um meine Fähigkeiten im WordPress-Bereich noch … | Mehr lesen