Auf dieser Übersichtsseite entsteht ein WordPress Crashkurs für Anfänger. Er soll dir dabei helfen, deine erste WordPress Website umzusetzen.
Da ich inzwischen wahrscheinlich über 50 Websites und Blogs erstellt oder verwaltet habe (natürlich viele für Kunden oder Freunde), kann ich dir inzwischen ein optimiertes Setup vorstellen.
Damit meine ich unter anderem:
- empfehlenswerte Hoster
- ein schnelles Theme
- nützliche Plugins für dein Setup
- Sicherheit und BackUp
- Ladezeit-Optimierung
- SEO-Basics für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen
- optimierte Landing Pages für deine Startseite oder deine Dienstleistungen
- hilfreicher Blog-Bereich
- Monetarisierungsmöglichkeiten
- usw.
Anfangen möchte ich wirklich mit den Basics, sodass wirklich jeder die Website auch mit WordPress umsetzen kann.
Falls du über diesen Schritt hinaus bist, dann kannst du natürlich auch einfach zu den für dich relevanten Bereichen springen.
WordPress Crashkurs Module
Modul 0: Was ist WordPress?
Hierzu hatte ich bereits einen längeren Post verfasst. Wenn dich die Fragen interessieren, was WordPress ist, warum es so beliebt ist oder auch die Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com, dann bist du hier richtig. Alle folgenden Module beschäftigen sich hier mit dem CMS WordPress(.org).
Modul 1: Hoster auswählen
Bevor du das CMS WordPress installieren kannst, benötigst du einen Hoster. Hier gibt es eine relativ große Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Ich selbst bin seit längerer Zeit bei All-inkl und dort sehr zufrieden. Wenn du also noch keinen Hoster hast, machst du dort viel richtig.
Modul 2: Domain registrieren
Für deine WordPress Website benötigst du auch eine passende Domain. In der Regel kannst du diese gleich beim Buchen des Hostingpakets mit registrieren. Was du bei der Wahl des Domainnamens außerdem beachten solltest, erfährst du in diesem Modul des WordPress Crashkurses.
Modul 3: WordPress installieren
Bei den meisten Hostern geht die Installation von WordPress im inzwischen sehr leicht. Viele bieten eine einfache Installation über deren Verwaltungsoberfläche an. Bei manchen musst du WordPress auch noch über FTP installieren (inzwischen aber eher die Ausnahme). Hier habe ich einmal Schritt für Schritt die Installation bei All-inkl.com dokumentiert.
Modul 4: WordPress Login und erster Überblick
Sobald du WordPress bei deinem Hoster und für deine Domain installiert hast, kannst du dich zum ersten Mal bei WordPress anmelden. Dazu musst du „/wp-login.php“ am Ende deiner Domain hinzufügen, also „deinewebsite.de/wp-login.php“. Dadurch gelangst du zur Anmeldemaske. Mehr Infos findest du in diesem Beitrag.
Modul 5: Wartungsmodus Plugin installieren
Um sicherzustellen, dass du deine WordPress-Installation in aller Ruhe einrichten kannst, ist es empfehlenswert, einen Wartungsmodus einzuschalten. Alternativ kannst du auch eine „Coming Soon Page“ verwenden.
In diesem Artikel werde ich dir daher zeigen, wie du einen solchen Wartungsmodus in WordPress einstellen und konfigurieren kannst.
Modul 6: Theme auswählen
.
Modul 7: Ersten Post schreiben
…
Modul 8: TBA
…
Ressourcen
Die besten Ressourcen und Tools für WordPress, die mir persönlich bei unterschiedlichen Projekten am meisten geholfen haben.